Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung bezieht sich auf sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung der Website https://brentrup.at erfolgen (im Folgenden: „Website“).

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der im Impressum angegebene Betreiber. Für Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die dort genannten Kontaktdaten.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union und der Republik Österreich, insbesondere der DSGVO sowie des TKG 2003.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben (z. B. durch das Absenden des Kontaktformulars), erfolgt die Verarbeitung aufgrund dieser Einwilligung.

Vertragliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, dient dies als Rechtsgrundlage.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Eine Verarbeitung kann auch auf Basis unseres berechtigten Interesses oder jener Dritter erfolgen, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dem nicht überwiegen.

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Diese Daten umfassen in der Regel:

• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Name und URL der abgerufenen Datei

• Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

• Verwendeter Browser, Betriebssystem und ggf. Ihr Access-Provider

Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt darzustellen, die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten sowie zur Auswertung für administrative Zwecke. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

b) Kontaktformular

Wenn Sie über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen an uns richten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verarbeitet. Ohne diese Daten ist eine Bearbeitung nicht möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie – sofern Ihre Anfrage auf (vor-)vertragliche Beziehungen abzielt – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder ein berechtigtes Interesse besteht (z. B. zur Rechtsverfolgung). Externe Dienstleister (z. B. Hosting-Provider) können im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen Zugriff auf Daten erhalten, sofern dies für die Leistungserbringung erforderlich ist.

7. Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

8. Ihre Rechte

Sie haben nach Maßgabe der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse beruht.

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu. In Österreich ist dies die:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Web: https://www.dsb.gv.at/

10. Sicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden laufend an den Stand der Technik angepasst.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um neuen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Angebote gerecht zu werden. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

Stand: 11. Dezember 2024

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner